FAQ
FAQ Anmeldung & Bestellvorgang
Ist auch eine Gastbestellung möglich oder ist ein Kundenkonto zwingend notwendig?
Nein, ein Kundenkonto ist nicht nötig. Sie können jederzeit auch gern als Gast bei uns bestellen.
Welche Vorteile hat ein Kundenkonto für mich?
Mit einem Kundenkonto sparen Sie sich bei weiteren Bestellungen das erneute Eingeben all Ihrer Daten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, bereits getätigte Bestellungen einzusehen. Das spart viel Zeit bei wiederkehrenden Bestellungen.
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Nein, einen Mindestbestellwert gibt es nicht.
Kann ich auch telefonisch bestellen?
Eine telefonische Bestellung ist jederzeit möglich.Wie Gestalten ich einen Ring selbst?
1. Bandfarbe falls nicht vorhanden bitte Sonderkombination
2. Steinfarbe falls nicht vorhanden bitte Sonderkombination
3. Größe des Fingers
4. Bei spezielle Sonderkombination alles eintragen
Barzahlung bei Abholung
Vorkasse per Überweisung
Zahlung per PayPal
Zahlung per PayPal Express
Amazone Pay
FAQ Wie misst man die Ringgröße richtig?
Methoden zur Ringgrößenbestimmung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die richtige Ringgröße zu ermitteln. Die beste Methode hängt davon ab, ob du bereits einen passenden Ring besitzt oder nicht.
Methode 1: Messen eines vorhandenen Rings (Innendurchmesser)
Dies ist eine der genauesten Methoden, wenn du bereits einen Ring hast, der perfekt auf den Finger passt, für den der neue Ring bestimmt ist.
Nimm einen passenden Ring zur Hand.
Messe den Innendurchmesser des Rings an der breitesten Stelle (von Innenkante zu Innenkante). Verwende dafür am besten eine Schieblehre (Messschieber). Ein Lineal oder Maßband ist weniger präzise.
Lese das Ergebnis in Millimetern (mm) ab.
Die gemessene Millimeterzahl entspricht der Ringgröße (Deutsche Größe).
Beispiel: Wenn der Innendurchmesser 17,2 mm beträgt, ist die Ringgröße 54.
Methode 2: Messen des Fingerumfangs (Umfangsmethode)
Wenn du keinen passenden Ring hast, musst du den Umfang des Fingers messen.
A. Mit einem Streifen Papier oder Faden
-
Schneide einen schmalen Papierstreifen (ca. 10 cm lang und 3 bis 5 mm breit) oder nimm einen dünnen Faden.
-
Wickle den Streifen/Faden um die breiteste Stelle des Fingers. Das ist meistens das Fingergelenk. Wichtig: Achte darauf, dass der Streifen/Faden noch über den Knöchel geschoben werden kann, aber nicht zu locker sitzt.
-
Markiere die Stelle, an der sich das Ende überlappt.
-
Messe die Länge des abgewickelten Streifens/Fadens von Anfang bis zur Markierung mit einem Lineal in Millimetern (mm).
-
Die gemessene Millimeterzahl entspricht der Ringgröße (Deutsche Größe).
-
Beispiel: Wenn der Umfang 54 mm beträgt, ist die Ringgröße 54.
Wichtige Tipps für das Messen
Um Messfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein neuer Ring wirklich passt, beachte bitte diese Punkte:
-
Tageszeit: Messe deinen Finger am besten abends oder am späten Nachmittag. Zu dieser Zeit sind die Finger tendenziell etwas dicker als morgens.
-
Temperatur: Die Finger sollten weder zu kalt noch zu warm sein (Raumtemperatur). Bei Kälte sind die Finger dünner, bei Hitze oder nach körperlicher Anstrengung dicker.
-
Fingergelenk: Achte darauf, dass die Messung auch über den breitesten Teil des Gelenks passt, da der Ring darüber geschoben werden muss. Wenn der Ring hinter dem Gelenk sitzt, sollte er nicht zu locker sein.
-
Breite des Rings: Bei sehr breiten Ringen (ab ca. 8 mm) benötigst du oft eine halbe bis ganze Nummer größer, da sie mehr Fläche des Fingers bedecken und sich enger anfühlen.
-
Mehrmals messen: Wiederhole die Messung 2 bis 3 Mal, um sicherzugehen, dass du ein konsistentes Ergebnis erhältst.
Ringgrößen-Tabelle (Deutschland)
In Deutschland wird die Ringgröße meistens als Fingerumfang in Millimetern angegeben. Manchmal findest du aber auch Angaben zum Innendurchmesser.
Deutsche Größe (Umfang in mm) | Innendurchmesser (mm) |
48 | 15,3 |
49 | 15,6 |
50 | 15,9 |
51 | 16,2 |
52 | 16,5 |
53 | 16,9 |
54 | 17,2 |
55 | 17,5 |
56 | 17,8 |
57 | 18,1 |
58 | 18,5 |
59 | 18,8 |
60 | 19,1 |
61 | 19,4 |
62 | 19,7 |
63 | 20,1 |
64 | 20,4 |
65 | 20,7 |
66 | 21,0 |
FAQ Wie reinige ich den Schmuck?
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Schmuckstück haben, haben wir für Sie einige Pflegetipps zusammengestellt. Die folgenden Tipps gelten für Modeschmuck und alle Modeschmuck-Komponenten wie Leder, Bänder und Verschlüsse.









FAQ Allgemein
Reparieren Sie auch Schmuck?
ja, was möglich ist, wir versuchen auch Erbstücke zu erhalten.
Ist der Schmuck für Allergiker geeignet?
Jedes Schmuckstück ist Nickelfrei und für Allergiker geeignet.