Kirschkernkissen klein
Die grösseren Kernkissen sind in Kammern unterteilt, so ist eine gleichmäßige Verteilung der Wärme oder Kälte auf die Körperfläche sicher gestellt. Die Größe des Kissens und das Gewicht der Kirschkerne sind aufeinander abgestimmt. So ist eine lange anhaltende Temperaturabgabe bei geringer Druckbelastung möglich. Die Kirschkernkissen passen sich den Körperkonturen an und haben aufgrund ihrer Körner eine massierende Wirkung. Das kleine Kissen kann auch als Massage Kissen verwendet werden. Die Grösse des Körnerkissens ist ca. 28 cm x 21 cm
Es wird zu jedem Körnerkissen eine passenden Gebrauchsanleitung geliefert. Bitte beachten Sie diese wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Es wird zu jedem Körnerkissen eine passenden Gebrauchsanleitung geliefert. Bitte beachten Sie diese wir übernehmen keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Kirschkern
Kirschkerne sind ein altes Hausmittel aus der Schweiz. Das Kirschkernkissen wird auch als ,,trockene Wärmflasche“ oder ,,alternative Wärmflasche“ bezeichnet.
Die Wirkungsweise beruht darauf, dass der Kirschkern sich mit Hitze auflädt und diese wieder langsam abgibt. Kirschkernkissen sind nicht nur für Erwachsene geeignet, sonder hervorragend bei Babys und Kleinkindern anzuwenden.
Vor dem Auflegen auf den Körper ist mit der Hand zu prüfen, ob insbesondere für Kinder oder bei empfindlicher Haut die Temperatur nicht zu hoch ist.
Beruhigend ist auch der Gedanke, dass keine Verbrühungen und Verbrennungen durch heißes Wasser vorkommen können.
Für alle Methoden gilt:
Darüber hinaus verschaffen sie Linderung bei Menstruationsbeschwerden, Glieder- und Gelenkschmerzen und lösen Verspannungen im Hals und Nacken.
Gekühlt lindern sie den Schmerz bei Beulen und Blutergüssen und sind ein bewährtes Mittel gegen Kopfschmerzen.
Kirschkerne sind ein altes Hausmittel aus der Schweiz. Das Kirschkernkissen wird auch als ,,trockene Wärmflasche“ oder ,,alternative Wärmflasche“ bezeichnet.
Die Wirkungsweise beruht darauf, dass der Kirschkern sich mit Hitze auflädt und diese wieder langsam abgibt. Kirschkernkissen sind nicht nur für Erwachsene geeignet, sonder hervorragend bei Babys und Kleinkindern anzuwenden.
Vor dem Auflegen auf den Körper ist mit der Hand zu prüfen, ob insbesondere für Kinder oder bei empfindlicher Haut die Temperatur nicht zu hoch ist.
Beruhigend ist auch der Gedanke, dass keine Verbrühungen und Verbrennungen durch heißes Wasser vorkommen können.
Für alle Methoden gilt:
- Lieber langsam in mehreren Schritten erwärmen.
- Die Temperatur immer an einer empfindlichen Körperstelle (z.B. der Innenseite des Handgelenks) kontrollieren.
- Neugeborene, Babys und Kleinkinder nie mit einem Kirschkernkissen alleine lassen!
- Das Wärmekissen immer vollständig abkühlen lassen, ehe es erneut erwärmt wird.
- Nur den Bezug waschen, nicht die Kerne bzw. das Inlet.
- Ein Wärmekissen sollten niemals unbeaufsichtigt erwärmt werden.
- Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Mikrowelle.
- Achten Sie darauf, dass die Nähte immer sauber verschlossen sind.
- Ein Wärmekissen ist kein Kinderspielzeug.
- Achtung: Bei Überhitzung und Austrocknung besteht Brandgefahr.
- Vermeiden Sie längeren direkten Hautkontakt.
Darüber hinaus verschaffen sie Linderung bei Menstruationsbeschwerden, Glieder- und Gelenkschmerzen und lösen Verspannungen im Hals und Nacken.
Gekühlt lindern sie den Schmerz bei Beulen und Blutergüssen und sind ein bewährtes Mittel gegen Kopfschmerzen.
Kirschkernkissen können sowohl zur Wärmebehandlung, wie eine Wärmflasche, als auch zur Kältebehandlung, wie eine Kältekompresse angewendet werden.
Wärmeanwendungen bei:
Blähungen, Blasenentzündungen, Erkältungskrankheiten, Gicht, kalte Füße, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Ohrenschmerzen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Ischias, Hexenschuss, Darmträgheit usw.
Kälteanwendungen bei:
Arthrose, Kopfschmerzen, Entzündungen verschiedener Art wie Sehnenscheidenentzündung oder Brustentzündung bei stillenden Müttern, Fieber, Juckreiz bei Ekzemen, Schuppenflechte und Mückenstichen, Schwellungen, Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen, usw.
Doch wie gebraucht man sie richtig?
Ein Kirschkernkissen in die entsprechende Form zu bringen, sodass es Wohltat spendet, ist relativ einfach, wenn man weiß, wie es geht und ein paar grundlegende Dinge beachtet. Man findet eine Reihe von Foren im Internet, in denen immer wieder davon geschrieben wird, wie das Kirschkernkissen verbrannt ist (einmal musste sogar die Feuerwehr geholt werden, da die Gefahr bestand, dass die Küche abbrennt). Das sind zwar Ausnahmen, aber eine Verbrennung des Stoffes geht sehr schnell und auch ohne die Küche in Gefahr zu bringen, ist ein Kirschkernkissen sehr schnell zerstört.
Sobald die Kerne zu heiß werden und zu viel Wärme speichern, kann der Baumwollstoff angegriffen und zerstört werden, braune Flecken und kleine Löcher zieren dann den Stoff. Das Kissen ist somit unbrauchbar und der verbrannte Geruch stört eher bei entspannenden Anwendungen.
Bei Kälte können ähnliche Fehler passieren. Achtet man nicht genau auf die spezielle Verpackung (luftdicht abgeschlossene Plastiktüte oder Behälter vor dem Einfrieren) kann das Kissen auch hier Schaden nehmen.
Um all das zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie sehr lange Spaß an Ihrem Kissen haben, geben wir Ihnen eine Anleitung, was bei der Vorbereitung zu beachten ist. Dennoch sollte man nicht vergessen, das die Lebenszeit eines Kirschkernkissen lange nicht unserer entspricht. Um Keime und Verschmutzung nicht gesundheitsschädigend auf dem Körper einwirken zu lassen, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Lebensdauer eines Kirschkernkissens beträgt zwischen 5-7 Jahre, je nachdem wie oft es benutzt wird.
Denn grundlegend kann ein Kirschkernkissen nicht gereinigt werden. Was beim Waschen eines Kirschkernkissens zu beachten ist erklären wir Ihnen.
Wie wasche ich ein Kirschkernkissen?
Kirschkernkissen können wahlweise per Handwäsche oder Maschinenwäsche bis 30 Grad Schonwaschgang gereinigt werden.
Handwäsche
Bei der Handwäsche reinigen Sie das Kissen mit lauwarmen Wasser unter Verwendung eines Schwammes oder Microfasertuches, um Verschmutzungen zu entfernen. Dabei sollte das Wasser immer wieder erneuert werden.
Maschinenwäsche
Bei Maschinenwäsche bitte stets darauf achten, dass sie die Kirschkernkissen nur im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur (30 Grad) unter Verwendung eines Wäschenetzes waschen. Ebenso verzichten sie bitte auf Waschzusätze. Das Wäschenetz dient zur Sicherheit der Waschmaschine, sollte sich während des Waschvorgangs eventuell doch mal eine Naht des Kirschkernkissens lösen und die einzelnen Kirschkerne heraus gespült werden. In diesem Fall werden sie vom Wäschenetz aufgefangen, um so eine Beschädigung der Waschmaschine zu vermeiden.
Trocknen
Zum Trocknen die Kirschkernkissen auf ein Handtuch ausbreiten und unter häufigem Wenden und Aufschütteln trocknen lassen.
Erwärmen des Kirschkernkissen!
Ein Kirschkernkissen kann in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden.
Erhitzen des Kirschkernkissen in der Mikrowelle:
Stellen Sie die Mikrowelle auf maximal 600 Watt ein. Ein Kirschkernkissen sollte je nach Größe unterschiedlich lang erhitzt werden. Erhitzen Sie Ihr Kissen zum ersten Mal, probieren Sie es stückchenweise aus. Stellen Sie die Mikrowelle auf unter 600 Watt ein und lassen Sie es lediglich 30 Sekunden erhitzen. Diese 30 Sekunden wiederholen Sie so lange bis Ihr Kissen die entsprechende Temperatur erreicht hat. Beim nächsten Mal wissen Sie dann, wie lang Ihre Kissen für die beste Wärme in der Mikrowelle erhitzt werden muss. Generell empfiehlt man für normal große Kirschkernkissen eine Zeit von 1-2 Minuten in der Mikrowelle.
Kirschkernkissen im Backofen erhitzen:
Um ein Kirschkernkissen im Backofen zu erhitzen müssen Vorbereitungen getroffen werden. Packen Sie Ihr Kissen gut in Alufolie ein, Schauen Sie, dass die Alufolie das Kissen komplett verschließt. Würden Sie das Kissen ohne diese Verpackung in den Ofen legen, gehen Sie die Gefahr ein, dass der Stoff von der Hitze verbrennt. Den Backofen auf max. 150 Grad erhitzen, 100 Grad Temperatur sollten ausreichen. Nun dauert es 10-15 Minuten bis das Kissen die entsprechende Wärme erreicht hat. Damit die Kissenfüllung nicht zu trocken wird, stellen Sie eine Tasse Wasser mit in den Backofen. Vorsicht beim Herausnehmen des Kissens! Nun können Sie das Kirschkernkissen aus der Alufolie nehmen. Für einen Haushalt ohne Mikrowelle ist der Backofen eine gute Alternative. Ansonsten ist die Vorbereitungszeit im Backofen um einiges länger und auch die verbrauchte Energie eines Backofens ist mit dem einer Mikrowelle nicht zu vergleichen. Greifen Sie also lieber zur zeit- und kostensparenden Variante, der Mikrowelle.
Alternative : Heizung
Bei weniger Wärmebedarf kann das Kirschkernkissen auch auf die Heizung oder den Kachelofen gelegt werden. Auf die Heizung? Ja – wenn die Heizung in der kalten Jahreszeit den ganzen Tag läuft, ist es ausreichend das Kirschkernkissen morgens auf den Heizkörper zu legen und vielleicht von Zeit zu Zeit zu wenden. Abends ist es dann so voller Wärme. Wenn Ihre Heizung oder Kachelofen sehr heiß ist, beziehungsweise wird, gilt auch hier, das Kissen nach einer gewissen Zeit herunterzunehmen.
Einfrieren des Kirschkernkissens:
Die Gefahr der Verbrennung des Stoffes gibt es bei dieser Variante nicht. Aber eine Art Gefrierbrand kann das Kirschkernkissen trotzdem bekommen. Aus diesem Grund muss das Kirschkernkissen, ähnlich der Variante im Backofen, vorher gut eingepackt werden. Bevor das Kissen in die Gefriertruhe kommt, sollte es in eine Plastiktüte luftdicht verpackt werden. Zum Verschließen der Tüte machen Sie einen festen Knoten oder nutzen wieder verwendbare Verschlüsse von Tüten. So verpackt kommt das Kirschkernkissen dann in die Gefriertruhe. Dort muss es 30 Minuten verharren, um komplett abzukühlen und bevor Sie es zum Einsatz bringen können.
Hinweis:
Bei beiden Varianten, Erhitzung und Abkühlung, sollte die Temperatur gut überprüft werden bevor es an den betroffenen Stellen verwendet wird. Speziell bei Babys und Kleinkindern sollten Sie die Temperatur vorher an der Innenseite des Handgelenks testen. Die Haut der Babys ist sehr dünn und empfindlich, ähnlich der Haut am inneren Handgelenk.
Erwärmen sie Kirschkernkissen niemals unbeaufsichtigt im Backofen oder in der Mikrowelle. Bei unsachgemäßer Erwärmung besteht Brandgefahr. Die Bedienungsanleitung des Mikrowellenherstellers und die Gebrauchsanweisung des Kirschkernkissenherstellers sind unbedingt genau zu beachten.
Die Anwendung von Wärme sollte bei akuten entzündlichen oder fieberhaften Erkrankungen, Ekzemen, Herz-und Venenerkrankungen, Tumoren und Krebs vermieden werden.
Die Anwendung bei Kälte sollte bei Unterkühlung, Kälteempfindlichkeit, offene Wunden, arteriellen Durchblutungsstörungen, aufkommenden Erkältungskrankheiten bzw. Fieber, Raynaud-Syndrom und Nieren-und blasenempfindlichen Personen vermieden werden.
Achten Sie bitte bei der Anwendung von Kirschkern-Produkten bei Babys oder Kleinkindern darauf, dass die Nähte unversehrt sind. Bei losen Kirschkernen besteht Verschluckungs-und Erstickungsgefahr.
Bitte halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Erwärmungszeiten. Länger Zeiten können zu Schäden (Entflammungsgefahr!) führen. Produkte nur unter Aufsicht und nicht feucht erwärmen. Direkt nach dem Erhitzen die Wärme durch Schütteln gleichmäßig verteilen.
Vor dem nächsten Erwärmen abkühlen lassen. Bei den Ersten Erwärmungen kann es an der Oberfläche zu einer Feuchtigkeitsbildung kommen, die aber bei wiederholten Anwendungen verschwindet.
Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben Ihrer Elektrogeräte und befragen Sie Ihren Arzt vor Verwendung der Kissen.
Hinweis auch für unsere Vierbeiner
Es gibt einige Vierbeiner (Hunde oder Katzen), die das Innere eines Spielzeuges oder Kissens gerne genauer untersuchen… das ist bei Kirschkernkissen jedoch gefährlich, da Kirschkerne (wie alle Obstkerne) Blausäure enthalten und diese bei ``knacken`` des Kerns zu Vergiftungen führen kann.
Wärmeanwendungen bei:
Blähungen, Blasenentzündungen, Erkältungskrankheiten, Gicht, kalte Füße, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Ohrenschmerzen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Ischias, Hexenschuss, Darmträgheit usw.
Kälteanwendungen bei:
Arthrose, Kopfschmerzen, Entzündungen verschiedener Art wie Sehnenscheidenentzündung oder Brustentzündung bei stillenden Müttern, Fieber, Juckreiz bei Ekzemen, Schuppenflechte und Mückenstichen, Schwellungen, Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen, usw.
Doch wie gebraucht man sie richtig?
Ein Kirschkernkissen in die entsprechende Form zu bringen, sodass es Wohltat spendet, ist relativ einfach, wenn man weiß, wie es geht und ein paar grundlegende Dinge beachtet. Man findet eine Reihe von Foren im Internet, in denen immer wieder davon geschrieben wird, wie das Kirschkernkissen verbrannt ist (einmal musste sogar die Feuerwehr geholt werden, da die Gefahr bestand, dass die Küche abbrennt). Das sind zwar Ausnahmen, aber eine Verbrennung des Stoffes geht sehr schnell und auch ohne die Küche in Gefahr zu bringen, ist ein Kirschkernkissen sehr schnell zerstört.
Sobald die Kerne zu heiß werden und zu viel Wärme speichern, kann der Baumwollstoff angegriffen und zerstört werden, braune Flecken und kleine Löcher zieren dann den Stoff. Das Kissen ist somit unbrauchbar und der verbrannte Geruch stört eher bei entspannenden Anwendungen.
Bei Kälte können ähnliche Fehler passieren. Achtet man nicht genau auf die spezielle Verpackung (luftdicht abgeschlossene Plastiktüte oder Behälter vor dem Einfrieren) kann das Kissen auch hier Schaden nehmen.
Um all das zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie sehr lange Spaß an Ihrem Kissen haben, geben wir Ihnen eine Anleitung, was bei der Vorbereitung zu beachten ist. Dennoch sollte man nicht vergessen, das die Lebenszeit eines Kirschkernkissen lange nicht unserer entspricht. Um Keime und Verschmutzung nicht gesundheitsschädigend auf dem Körper einwirken zu lassen, muss es regelmäßig ersetzt werden. Die Lebensdauer eines Kirschkernkissens beträgt zwischen 5-7 Jahre, je nachdem wie oft es benutzt wird.
Denn grundlegend kann ein Kirschkernkissen nicht gereinigt werden. Was beim Waschen eines Kirschkernkissens zu beachten ist erklären wir Ihnen.
Wie wasche ich ein Kirschkernkissen?
Kirschkernkissen können wahlweise per Handwäsche oder Maschinenwäsche bis 30 Grad Schonwaschgang gereinigt werden.
Handwäsche
Bei der Handwäsche reinigen Sie das Kissen mit lauwarmen Wasser unter Verwendung eines Schwammes oder Microfasertuches, um Verschmutzungen zu entfernen. Dabei sollte das Wasser immer wieder erneuert werden.
Maschinenwäsche
Bei Maschinenwäsche bitte stets darauf achten, dass sie die Kirschkernkissen nur im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur (30 Grad) unter Verwendung eines Wäschenetzes waschen. Ebenso verzichten sie bitte auf Waschzusätze. Das Wäschenetz dient zur Sicherheit der Waschmaschine, sollte sich während des Waschvorgangs eventuell doch mal eine Naht des Kirschkernkissens lösen und die einzelnen Kirschkerne heraus gespült werden. In diesem Fall werden sie vom Wäschenetz aufgefangen, um so eine Beschädigung der Waschmaschine zu vermeiden.
Trocknen
Zum Trocknen die Kirschkernkissen auf ein Handtuch ausbreiten und unter häufigem Wenden und Aufschütteln trocknen lassen.
Erwärmen des Kirschkernkissen!
Ein Kirschkernkissen kann in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden.
Erhitzen des Kirschkernkissen in der Mikrowelle:
Stellen Sie die Mikrowelle auf maximal 600 Watt ein. Ein Kirschkernkissen sollte je nach Größe unterschiedlich lang erhitzt werden. Erhitzen Sie Ihr Kissen zum ersten Mal, probieren Sie es stückchenweise aus. Stellen Sie die Mikrowelle auf unter 600 Watt ein und lassen Sie es lediglich 30 Sekunden erhitzen. Diese 30 Sekunden wiederholen Sie so lange bis Ihr Kissen die entsprechende Temperatur erreicht hat. Beim nächsten Mal wissen Sie dann, wie lang Ihre Kissen für die beste Wärme in der Mikrowelle erhitzt werden muss. Generell empfiehlt man für normal große Kirschkernkissen eine Zeit von 1-2 Minuten in der Mikrowelle.
Kirschkernkissen im Backofen erhitzen:
Um ein Kirschkernkissen im Backofen zu erhitzen müssen Vorbereitungen getroffen werden. Packen Sie Ihr Kissen gut in Alufolie ein, Schauen Sie, dass die Alufolie das Kissen komplett verschließt. Würden Sie das Kissen ohne diese Verpackung in den Ofen legen, gehen Sie die Gefahr ein, dass der Stoff von der Hitze verbrennt. Den Backofen auf max. 150 Grad erhitzen, 100 Grad Temperatur sollten ausreichen. Nun dauert es 10-15 Minuten bis das Kissen die entsprechende Wärme erreicht hat. Damit die Kissenfüllung nicht zu trocken wird, stellen Sie eine Tasse Wasser mit in den Backofen. Vorsicht beim Herausnehmen des Kissens! Nun können Sie das Kirschkernkissen aus der Alufolie nehmen. Für einen Haushalt ohne Mikrowelle ist der Backofen eine gute Alternative. Ansonsten ist die Vorbereitungszeit im Backofen um einiges länger und auch die verbrauchte Energie eines Backofens ist mit dem einer Mikrowelle nicht zu vergleichen. Greifen Sie also lieber zur zeit- und kostensparenden Variante, der Mikrowelle.
Alternative : Heizung
Bei weniger Wärmebedarf kann das Kirschkernkissen auch auf die Heizung oder den Kachelofen gelegt werden. Auf die Heizung? Ja – wenn die Heizung in der kalten Jahreszeit den ganzen Tag läuft, ist es ausreichend das Kirschkernkissen morgens auf den Heizkörper zu legen und vielleicht von Zeit zu Zeit zu wenden. Abends ist es dann so voller Wärme. Wenn Ihre Heizung oder Kachelofen sehr heiß ist, beziehungsweise wird, gilt auch hier, das Kissen nach einer gewissen Zeit herunterzunehmen.
Einfrieren des Kirschkernkissens:
Die Gefahr der Verbrennung des Stoffes gibt es bei dieser Variante nicht. Aber eine Art Gefrierbrand kann das Kirschkernkissen trotzdem bekommen. Aus diesem Grund muss das Kirschkernkissen, ähnlich der Variante im Backofen, vorher gut eingepackt werden. Bevor das Kissen in die Gefriertruhe kommt, sollte es in eine Plastiktüte luftdicht verpackt werden. Zum Verschließen der Tüte machen Sie einen festen Knoten oder nutzen wieder verwendbare Verschlüsse von Tüten. So verpackt kommt das Kirschkernkissen dann in die Gefriertruhe. Dort muss es 30 Minuten verharren, um komplett abzukühlen und bevor Sie es zum Einsatz bringen können.
Hinweis:
Bei beiden Varianten, Erhitzung und Abkühlung, sollte die Temperatur gut überprüft werden bevor es an den betroffenen Stellen verwendet wird. Speziell bei Babys und Kleinkindern sollten Sie die Temperatur vorher an der Innenseite des Handgelenks testen. Die Haut der Babys ist sehr dünn und empfindlich, ähnlich der Haut am inneren Handgelenk.
Erwärmen sie Kirschkernkissen niemals unbeaufsichtigt im Backofen oder in der Mikrowelle. Bei unsachgemäßer Erwärmung besteht Brandgefahr. Die Bedienungsanleitung des Mikrowellenherstellers und die Gebrauchsanweisung des Kirschkernkissenherstellers sind unbedingt genau zu beachten.
Die Anwendung von Wärme sollte bei akuten entzündlichen oder fieberhaften Erkrankungen, Ekzemen, Herz-und Venenerkrankungen, Tumoren und Krebs vermieden werden.
Die Anwendung bei Kälte sollte bei Unterkühlung, Kälteempfindlichkeit, offene Wunden, arteriellen Durchblutungsstörungen, aufkommenden Erkältungskrankheiten bzw. Fieber, Raynaud-Syndrom und Nieren-und blasenempfindlichen Personen vermieden werden.
Achten Sie bitte bei der Anwendung von Kirschkern-Produkten bei Babys oder Kleinkindern darauf, dass die Nähte unversehrt sind. Bei losen Kirschkernen besteht Verschluckungs-und Erstickungsgefahr.
Bitte halten Sie sich unbedingt an die angegebenen Erwärmungszeiten. Länger Zeiten können zu Schäden (Entflammungsgefahr!) führen. Produkte nur unter Aufsicht und nicht feucht erwärmen. Direkt nach dem Erhitzen die Wärme durch Schütteln gleichmäßig verteilen.
Vor dem nächsten Erwärmen abkühlen lassen. Bei den Ersten Erwärmungen kann es an der Oberfläche zu einer Feuchtigkeitsbildung kommen, die aber bei wiederholten Anwendungen verschwindet.
Keine Haftung für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben Ihrer Elektrogeräte und befragen Sie Ihren Arzt vor Verwendung der Kissen.
Hinweis auch für unsere Vierbeiner
Es gibt einige Vierbeiner (Hunde oder Katzen), die das Innere eines Spielzeuges oder Kissens gerne genauer untersuchen… das ist bei Kirschkernkissen jedoch gefährlich, da Kirschkerne (wie alle Obstkerne) Blausäure enthalten und diese bei ``knacken`` des Kerns zu Vergiftungen führen kann.
„Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden: Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.”
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden